Vorstellung meines autobiografischen Romans "Justitia21 - Lebenswerk && Lebensenergie || warum ich Anwalt geworden bin ..." (E-Book)

Inhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Themenstellung

Sehr, sehr lange habe ich mit mir gehadert, inwieweit es sinnvoll ist, einen autobiografischen Roman zu schreiben, zumal ich doch nur ein kleines Licht auf diesem Planeten bin.

Aber als ich angefangen habe, mir die ersten Notizen über mein Leben zu machen, merkte ich, wie gut mir das tat. Alle schwierigen Gedanken konnte ich in den Computer eintippen und so in meinem Kopf löschen. Dies hatte mich in wirklich schwierigen Situationen sehr entlastet und beruhigt. Ich konnte immer wieder auf meine Gedanken in den Dateien zurückgreifen.

Da gab es Menschen, die berichteten mir von Ereignissen, die man nur im Krimi sieht. Ich dachte in den ersten Jahren meines Berufslebens, dass diese Menschen ein Problem haben. Erst später habe ich mich mit meinen eigenen Erfahrungen an diese Erzählungen erinnert und verstanden, dass diese Menschen heftige Erlebnisse gehabt haben müssen. Auch ich habe in der Vergangenheit so viele merkwürdige Dinge erlebt, die ich zunächst eigentlich nicht glauben wollte oder nicht für möglich gehalten habe.

Meine Notizen dienten keineswegs dazu, später einmal einen Roman darüber zu schreiben. Nein, ich wollte mich damit ausschließlich entlasten und kontrollieren. Das Nachlesen alter Vermerke hilft mir auch heute noch, mir selbst und insbesondere meiner Wahrnehmung zu vertrauen.

Da ich einige Dinge kaum für möglich gehalten habe, wollte ich meine Erlebnisse im Wiederholungsfalle nachlesen, um meine Wahrnehmungen zu verifizieren. Als meine Notizen dann regelmäßig mit den neuen Wahrnehmungen übereinstimmten, wusste ich ganz sicher, dass ich noch sehr gut funktioniere.

Ich weiß, dass ein autobiografischer Roman über tatsächliche Erlebnisse auch mit gewissen Risiken verbunden ist. Aber die vielen Erlebnisse in meinem Leben, seien es politische, berufliche oder private gewesen, haben mich regelrecht dazu getrieben, diesen Roman zu schreiben.

Aus heutiger Sicht ist mir eines klar geworden: Das, was in der Wirklichkeit passiert, ist so schlimm, dass man es im besten Krimi nicht darstellen kann!

Ich habe mir daher völlig losgelöst von meinen eigenen persönlichen Erlebnissen für diesen Roman eine völlig neue fiktive Geschichte ausgedacht.

Ich hoffe, dass dieses Buch den einen oder anderen dabei behilflich ist, die Dinge im Leben ein wenig besser zu verstehen. Vielleicht inspiriert dieser Roman auch andere, die eigene Lebensaufgabe zu finden, um darüber neue Lebenslust zu entwickeln.

Ich jedenfalls hätte mir gewünscht, dass mir solch ein Buch in meinen früheren Lebensjahren als Erwachsener zur Verfügung gestanden hätte.

Letztendlich haben meine Erfahrungen im Leben dazu geführt, dass ich wirklich sehr gerne als Anwalt gearbeitet habe. Deshalb habe ich auch auf eine Habilitation verzichtet und mich pflichtbewusst für die Veröffentlichung dieses Romans entschieden.

Vielleicht erreichen meine Botschaften in diesem Buch den einen oder die andere Leser:in. Ich würde mich darüber sehr freuen.

Jeder Mensch macht in seinem Leben unterschiedliche Erfahrungen. Gerade die sind es, die unser Leben, unsere Einstellungen, ja auch unsere Vorurteile prägen. Ich bitte daher um Verständnis, wenn die eine oder andere Ausführung in meinem autobiografischen Roman subjektiv gefärbt ist.

Übigens bei den Zeichen "&&" sowie "||" in meinem Buchtitel handelt es sich um logische Operatoren, die ich der C-Programmiersprache entnommen habe. Dabei steht "&&" für "und" und "||" für "oder".

Schließlich möchte ich vorsorglich noch auf Folgendes hinweisen: Die in diesem Werk erwähnten Personen und Ereignisse sind reine Erfindung und haben keinen Bezug zu lebenden oder bereits verstorbenen Personen. Hiervon ausgenommen ist lediglich die Umschreibung, wie ich zu der Entwicklung meines juristischen Expertensystems Justitia21 mit dem Expertensystem-Shell-Projekt (ESSP) gekommen bin.

Zurück zum Seitenanfang

 

 

Aus dem Inhalt

Dieser autobiografische Roman beschreibt beiläufig, wie der Autor zu der Entwicklung des Programmes Justitia21 mit seinem Expertensystem-Shell-Projekt (ESSP) gekommen ist und zeigt, wie eine solche Lebensaufgabe unheimliche Lebensenergie entwickeln kann.

Diese Lebensenergie war für den Autor von elementarer Bedeutung, um die vielen Erlebnisse in seinem Leben besser verarbeiten zu können.

Im ersten Kapitel beschreibt der Autor seine Lebensgeschichte bis zu seiner Anwaltszulassung in wesentlichen Zügen aus der Ich-Perspektive.

Im zweiten Kapitel stellt der Autor einen sehr umfassenden, fiktiven, familienrechtlichen Fall vor, der zeigt, dass einige Dinge im Leben nicht nur mit unserem Rechtssystem gelöst werden können, sondern unter Umständen die Inanspruchnahme des Rechts sogar zu fatalen Folgen führen kann.

Parallel dazu berichtet der Mandant, wie er mit einer kriminellen Vereinigung in Konflikt geraten ist, weil er deren Mikropolitik zum Machtaufbau erkannt hat. Es wird in diesem Zusammenhang vom Autor vor diktatorischen Tendenzen in Deutschland gewarnt.

Berichtet wird in diesem Kapitel aus der Ich-Perspektive des Mandanten. Zwischendurch stellt der Autor dem Mandanten in seiner Funktion als Anwalt Fragen, die erkennbar in diesem Roman in Anführungszeichen gesetzt worden sind. Bei der Darstellung des Sachverhaltes durch den Mandanten ist auf die Anführungszeichen bewusst verzichtet worden.

Hinweis: Die in diesem Werk erwähnten Personen und Ereignisse sind reine Erfindung und haben keinen Bezug zu lebenden oder bereits verstorbenen Personen. Hiervon ausgenommen ist lediglich die Umschreibung, wie der Autor zur Entwicklung seines juristischen Expertensystems Justitia21 mit dem Expertensystem-Shell-Projekt (ESSP) gekommen ist.

Zurück zum Seitenanfang

 

 

Zum Download

Der nachfolgende Link führt Sie zu meinem autobiografischen Roman.

Das E-Book ist zum Download für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch freigegeben.

Der Verfasser hält sich alle Rechte am E-Book vor.

Um den autobiografischen Roman von Assessor jur. Dr. jur. André Helmke nun als E-Book-Ausgabe downzuloaden, folgen Sie bitte diesem Link.

Der vorbezeichnete Link wird eine PDF-Datei, nämlich mein E-Book "Justitia21 - Lebenswerk && Lebensenergie || warum ich Anwalt geworden bin ..." - öffnen wollen, wozu auf Ihrem Computer der Adobe-Acrobat Reader vorhanden sein muss.

Bei diesem E-Book handelt es sich um die Version 1.06.

Auch nach mehrfacher Überarbeitung entdecke ich weiterhin den einen oder anderen Tippfehler. Ebenso werde ich bis zu einer Veröffentlichung meines Romans in Printform weiterhin die eine oder andere Passage stilistisch verbessern.

Anregungen und Verbesserungsvorschläge richten Sie bitte direkt an den Autor.

Zurück zum Seitenanfang

 

 

Infos für Buchverlage

Für die Veröffentlichung meines autobiografischen Romans in gedruckter Form (Printausgabe) suche ich noch einen geeigneten Verlag.

Über die Zusendung eines interessanten Angebotes wäre ich daher sehr dankbar.

Wichtiger Hinweis: bitte keine Zuschussangebote (mir liegen bereits einige vor)!

Um das Exposé des autobiografischen Romans von Assessor jur. Dr. jur. André Helmke nun downzuloaden, folgen Sie bitte diesem Link.

Der vorbezeichnete Link wird eine PDF-Datei, nämlich das Exposé meines autobiografischen Romans "Justitia21 - Lebenswerk && Lebensenergie || warum ich Anwalt geworden bin ...", öffnen wollen, wozu auf Ihrem Computer der Adobe-Acrobat Reader vorhanden sein muss.

Zurück zum Seitenanfang

 


Kontextbaumliste
Blogthemenliste
Blogantwortenliste
Aktuellesliste
Termineliste